AktiVitäten

Aktuelles/Ankündigungen/Termine


Pressemitteilung vom 03.05.2023:  Keine Gemeindebücherei mehr für Bobenheim-Roxheim?
Die Tagesordnung für den morgigen Hauptausschuss sieht ein Haushaltssicherungskonzept vor.
Die Fraktionen im Gemeinderat sind aufgefordert, bis Ende Juli Sparvorschläge einzubringen. In ihrer Unterrichtungsvorlage schlägt die Verwaltung beispielhaft eine Liste vor.
Darunter findet sich unter anderem der Vorschlag: "Eventuell langfristig: Schließung [der Gemeindebücherei]".
Wir sind entsetzt. Wir finden: So schlimm kann es gar nicht um die Finanzen stehen, dass eine Gemeinde mit über 10.000 Einwohner:innen ihren bildungspolitischen Auftrag ad acta legt und sich keine eigene Bücherei mehr leisten will. Dieser Vorschlag ist ein absolutes No-Go, und wir hoffen, dass der morgige Hauptausschuss und der nachfolgende Gemeinderat diesen mit klaren Worten zurückweist.
Weiterführend:
https://bobenheim-roxheim.more-rubin1.de/vorlagen_details.php?vid=20232404100037


Aus dem obigen Anlass haben wir ein kleines Plädoyer für unsere Gemeindebücherei verfasst:

Viele denken, eine Bücherei ist ein Ort für Bücher, aber sie ist ein Ort für Menschen. Unsere Gemeindebücherei ist ein generationenübergreifender Treffpunkt. Deshalb ist es wichtig, dass die Gemeindebücherei angemessene Öffnungszeiten bieten kann. Das Landesbibliotheksgesetz (LBibG) und die zugehörige Verwaltungsvorschrift empfiehlt dazu mindestens 20 Wochenstunden an mindestens 5 Tagen.
 
Wenn die Öffnungszeiten gekürzt werden, setzt das einen fatalen Kreislauf in Gang: Die Ausleih- und Nutzerzahlen gehen zurück, die Bücherei verliert an Attraktivität und generiert weniger Einnahmen, und ist dann noch schneller das Opfer von Kürzungsvorschlägen, was letzendlich zu einer schleichenden Schließung führt. Das Personal und die Öffnungszeiten wurden 2018 schon mal gekürzt. Die Gemeindebücherei hat lange gebraucht, sich von diesen Einbruch der Zahlen zu erholen. Aufgrund der damaligen - in unseren Augen völlig überzogenen Kürzungsmaßnahme - haben wir den Förderverein gegründet.
 
Eine der Kernaufgaben von Büchereien unserer Größenordnung ist die Sprach- und Leseförderung. Hier hat die Gemeindebücherei ein umfangreiches Medien- und Veranstaltungsangebot. Das reicht von kleineren Veranstaltungen über Bilder- und Kinderbücher, CDs, DVDs, Spiele, Tonies, TipToi, bis hin zu fachlichen Fortbildungen und Kamishibai-Bildkarten zum Ausleihen für Kitas und andere Einrichtungen.
 
Familien haben zunehmend weniger Geld zur Verfügung, und eine öffentliche Bücherei ist insbesonder wichtig für Kinder aus bildungsfernen Familien.
 
Jede Gemeinde von der Größe Bobenheim-Roxheims (ab 5000 Einwohner:innen) sollte sich eine hauptamtlich-fachlich geleitete und gut ausgestattete Gemeindebücherei leisten, so ist es in der oben genannten Verwaltungsvorschrift nachzulesen. Das handhaben vergleichbare Gemeinden im Umland auch so - selbst diejenigen mit weniger Einnahmequellen und größeren Finanzproblemen.  Dass diese Notwendigkeit durch die Sparvorschlags-Liste der Verwaltung in Zweifel gezogen wird, hat uns als Förderverein erschreckt.
 
Fazit: Eine personell und finanziell gut ausgestattete Gemeindebücherei macht sich zwar nicht bezahlt, ist aber auf jeden Fall ihr Geld wert.

 



Verschoben: Dienstag, 20. Juni 2023
Kamishibai-Workshop für pädagogisches Fachpersonal

Die beliebte Fortbildung "Kamishibai" für Mitarbeitende aus Kitas, Grundschulen, Förderschulen und Büchereien findet auch dieses Jahr statt - und zwar am Dienstag, den 9. Mai 2023,  von 10.00 – 16.00 Uhr in der Gemeindebücherei.

 

Unsere Referentin, Regina Fetz, ist eine bekannte Fachfrau zu diesem Thema.

Der Workshop kostet 29 €. Verbindliche Anmeldung ist bis 12. Juni 2023 unter vorstand@foerderverein-buecherei-boro.de möglich, telefonische Rückfragen unter: 0177-831 831 6.

Der Erlös wird wieder in Kamishibai-Equipment für unsere Bücherei investiert.



Unermüdliche Näherinnen haben schicke Etuis mit unserem Logo in Bücherei-Ausweis-Größe kreiert.

Klettverschluss auf, Ausweis rein, Klettverschluss zu.

Gibt es bei uns gegen Spende.

 

Ähnliche Unikate gibt es auch in Kosmetiktaschengröße - ebenfalls gegen Spende.

 


Rückblick auf vergangene Aktivitäten


Bücher- und Medienflohmarkt mit Osterbasteln und Kuchenbuffet

Am 1. April 2023 standen wir wieder vor der Bücherei mit einem reichhaltigen Angebot sowohl aussortierter als auch neuwertiger Medien: Bücher, Comics, Mangas, Hörbücher, DVDs und jede Menge Spiele.

In Zusammenarbeit mit dem Bücherei-Team gab es mehrere Osterbastel-Angebote für Kinder unterschiedlicher Altersstufen  - es war ganz schön voll an diesem Samstagvormittag in unserer Gemeindebücherei.

Und lecker Kuchen gab es auch noch – Ehrensache!


Medienflohmarkt beim Weihnachtsmarkt am 3. Dezember 2022

Am Weihnachtsmarktsamstag waren wir im Vorraum unserer Bücherei zu finden – eine ruhige Oase mitten im Trubel. Etliche Besucher:innen haben in unserem kleinen Medienflohmarkt gestöbert und den ein oder anderen Fund bei uns gemacht. – Wie immer hatten wir auch ein paar weihnachtliche Überraschungen in petto. Vielen Dank an dieser Stelle an die unermüdlichen Bastler:innen und Näherinnen!



Rückblick: Märchenstunde für Erwachsene am 26. Oktober 2022

Spannende Fakten zum Thema Märchen erzählte die ehemalige Lehrerin Christiane Ahl.

Anschließend gab es Kaffee und Kuchen im Lesecafé der Bücherei.

Eine Kooperationsveranstaltung von Gemeindebücherei und Förderverein.

 



Lesesommer-Abschlussfest am 04. Oktober 2022

Endlich wieder ein Lesesommer-Abschlussfest!

 

Und auch diesmal musste kein Kind hungrig oder durstig die Party verlassen - es gab Trinkpackungen und selbst gebackene Muffins und Brownies von uns, Brezeln von der Christel & Manfred Gräf Stiftung und lecker Kinderbowle von der Bücherei.


17.09.22 - Weltkindertag und Aktionstag "Heimat shoppen"

An diesem Samstag nachmittag waren wir gleich  auf zwei Veranstaltungen vertreten: Anlässlich des Weltkindertages gab es viele tolle Angebote für Kinder auf der Rathauswiese. Wir waren mit Lesezeichen-Basteln dabei.
Am gleichen Nachmittag und ein paar Meter weiter veranstaltete der Gewerbeverein einen Aktionstag "Heimat shoppen" auf dem Kurpfalzplatz. Wir standen mit einem Infostand vor der Bücherei.


Kamishibai-Workshop 13. Juli 2022


Auch dieses Jahr fand wieder unsere beliebte Fortbildung "Kamishibai" für für Mitarbeitende aus Kitas, Grundschulen und Förderschulen  statt.

 

Wir haben mit unserer Referentin Regina Fetz eine bundesweit bekannte Fachfrau zu diesem Thema an der Hand. Für uns und unsere Bücherei macht sie das aber alles ehrenamtlich - ein herzliches Dankeschön!

 

Die Kursgebühren von insgesamt 203 € werden komplett in neues Kamishibai-Equipment für die  Bücherei investiert werden. 

 

Von den beiden Workshops letztes Jahr konnten 22 bereits Kamishibai-Karten angeschafft werden. Diese können sich interessierte Personen oder Institutionen dann ausleihen. Ja, richtig gelesen, auch Kitas und andere Institutionen können in unserer Bücherei Mitglied werden!

 


25.Juni 2022: Familienfest zum 40jährigen Bestehen unserer Bücherei

Schön bunt war's am Samstag, den 25. Juni 2022 auf dem Kurpfalzplatz. Die Bücherei ist 40 Jahre alt geworden und wir haben jede Menge Kuchen gebacken, schöne Bastelaktionen durchgeführt und den Kurpfalzplatz mit Biertischgarnituren und Sonnenschirmen bestückt.


Haupt-Förderobjekt 2021

Büchereien sind zunehmend Aufenthaltsorte und Treffpunkte (nebenbei: generationenübergreifend!). Und was braucht ein externes Wohnzimmer am meisten? Natürlich ein Sofa.

 

Wir freuen uns, dass wir dieses wunderschöne Exemplar finanzieren durften. Kommen Sie gerne vorbei zum Probesitzen. - Wir sehen uns dann in der Bücherei!



Bücher- und Medienflohmarkt 4. Dezember 2021

Trotz des schlechten Wetters und des eher mäßigen Zulaufs haben wir über 130 € eingenommen. Vielen Dank an alle Helfer/innen.


Kamishibai-Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal 2021

Am 15.9. und am 5.10.2021 fanden zwei Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal zum Thema Kamishibai statt. Dabei handelt es sich um einem hölzernen Rahmen mit Bildkarten, die eine bestimmte Erzählung illustrieren. Das Kamishibai (japan. "Papiertheater") ist heute in der Sprach- und damit auch Leseförderung nicht mehr wegzudenken.

Aus den Teilnahmegebühren wurden 22 Kamishibai-Bildkarten zum Entleihen für die Gemeindebücherei gekauft.

Wir danken unserer mitreißenden Referentin Regina Fetz für diese tolle Idee!

 


Lesung am 5. September 2021

Auf der lauschigen Rathauswiese unter den Bäumen erfreuten sich ca. 25 Zuhörende an den humorvollen Texten von Meike Winnemuth, vorgetragen und in Szene gesetzt von Lisa Grau.  Es war ein schöner Sonntagnachmittag rund um den Garten und ums Lesen.

Vielen Dank an die einfallsreiche Performance von Lisa Grau und an die Verpflegung vom Globus Bobenheim-Roxheim.


Flohmarkt am 10. Juli 2021

Endlich mal wieder Bücher- und Medienflohmarkt vor der Bücherei!

Wir haben 130 € eingenommen, aber noch längst nicht alle Buchspenden und Altbestände der Bücherei verkauft.

Der nächste Termin ist schon in Diskussion.


Flohmarkt am 12. September 2020

 Beim Bücher- und Medienflohmarkt unter den Arkaden vor der Gemeindebücherei gab es neben aussortierten Medien der Gemeindebücherei auch gespendete neuwertige Medien.

 

Der Renner waren Kinderbücher, Spiele, CDs, Hörbücher.

 

Wir haben über 180 € eingenommen und viele Menschen glücklich gemacht 😊.

 

Die Aktion wird definitiv wiederholt.


Weihnachtsmarkt Sa/So 7./8. Dezember 2019

 

 Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben beim Weihnachtsmarkt. Am Samstag und Sonntag waren wir im Vorraum der Gemeindebücherei mit Tee, Gebäck, Bobenheim-Roxheim-Ansichtskarten, Weihnachtskarten, Lesezeichen, Kühlschrankmagneten, Deko-Engeln und natürlich Büchern.



Vereinsbaumschild

 

Im August 2019 wurde unser Schild für den Vereinsbaum fertig.  Mittlerweile ist es auch angebracht.

 

Herzlichen Dank an die Verwaltung fürs Anbringen und an Willi Petermann fürs Erstellen.



Logowettbewerb (März - Juni 2019)

Wir bedanken uns für die rege Teilnahme am Logowettbewerb. Die vielen interessanten Einsendungen haben es unserer siebenköpfigen Jury schwer gemacht - so schwer, dass 2 Mal der 3. Preis vergeben werden musste (wegen Punktgleichheit). Im Gegenzug haben wir auf den 5. Preis verzichtet. Hier die Preisträger/innen:

1. Preis (50,-): Tom Mix, Worms

2. Preis (ein Buch): Willi Petermann, Bobenheim-Roxheim

3. Preis (je ein Buch): Ronja Erban und Romy Jaudes, Bobenheim-Roxheim

3. Preis (ein Buch): Belinda Krottendorfer, Wien

4. Preis (ein Buch): Thomas Reuter, Ulm

 

Wir bedanken uns ebenfalls bei den Stiftern der Preise: Dem Sozialverein Kunterbunt e. V. für den Geldpreis (die 50,- €), Thalia Frankenthal für die 5 Buchpreise und der R V Bank Rhein-Haardt für die Teilnahmepreise an die Klasse 4 b der Pestalozzi-Grundschule Bobenheim.

 

Um die vielen Einsendungen (23 an der Zahl) zu honorieren, waren vom 17.06.2019 – 17.08.2019 - in der Zeit des Lesesommers - alle Logoentwürfe in der Gemeindebücherei ausgestellt.

 

Unten eine kleine Bildergalerie: Der Siegerentwurf, die Preisverleihung beim Bürgerfest (09.06.2019), die Ausstellung  in der Bücherei und das fertige Logo (von links nach rechts).


Bücherstand am Tag der Hofflohmärkte am 5. Mai 2019


Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben bei unserem Bücherstand am Tag der Hofflohmärkte am 5. Mai 2019. Wir haben über 75 € eingenommen. Hier gibt es ein paar Bilder: